
Ich bin Bibfit - Büchereiführerschein 2023/2024
Bibfit-Kurs für Vorschulkinder in der Bücherei Südkirchen – Vorlesen, Lesen, Spaß an Büchern
Am 30. Januar 2024 bekamen 9 Vorschulkinder des Waldwichtel-Kindergartens ihre Abschlussurkunden bzw. Bibliotheksführerscheine zu der Aktion Bibfit. Bei mehreren Treffen in der Bücherei in Südkirchen haben die Kinder viel über die und in der Bücherei gelernt.
Bücher bieten Zugang zu anderen Welten und wecken den Wissens- und Erlebnisdurst von Kindern. Vorlesen, zuhören, selbst lesen -mit der Aktion „Ich bin Bibfit (Bibliohteksfit)“, einem Angebot der katholischen öffentlichen Bücherei St. Pankratius in Südkirchen lernen die Kinder, sich in der Bücherei zurechtzufinden und das große und interessante Angebot an Büchern und anderen Medien zu nutzen.
Im März 2024 wurden die Kinder des St. Pankratius Kindergartens von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei Silke Dornhege und Doris Schäper empfangen.
Damit haben in diesem „Schuljahr 2023/2024“ alle Einrichtungen aus Südkirchen mit ihren Vorschulkindern das Angebot zu Bibfit angenommen. Eine neue Runde startet nach den Sommerferien 2024.
Autorenlesung mit Thomas Erdmann
Am 22.06.2023 fanden 90 begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen den Weg ins Pfarrheim Südkirchen. Auf Einladung der Bücherei Südkirchen las dort Thomas Erdmann aus seinem Buch "Via Velo - auf den Spuren meines Vaters".
2021 machte sich der Südkirchener mit dem Rad auf den Weg. Über Luxemburg fuhr er quer durch Frankreich bis ans Mittelmeer. Unterwegs erlebte er zahlreiche außergewöhnliche Begegnungen und Abenteuer. Sein kurzweiliges Buch kann auch in der Bücherei ausgeliehen werden.
Das Team der Bücherei bedankt sich bei Thomas Erdmann für den sehr gelungenen und kurzweiligen Abend.

Das Team der Bücherei Südkirchen stellt sich vor
Das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht aktuell aus 15 Personen (Stand November 2022), die sich die anstehenden Aufgaben und Arbeitsbereiche in der Bücherei teilen - und dies auch gerne tun. Sprecherin des Teams ist Silke Dornhege. Zu den "sichtbaren" Aufgaben des Teams gehört die Besetzung der Bücherei zu den Öffnungszeiten am Mittwoch und Sonntag, die Ausleihe und Rücknahme der Medien an diesen Tagen und auch gerne die ein oder andere Beratung der Büchereibesucher und -besucherinnen.
Daneben ist noch eine Vielzahl an Tätigkeiten im Hintergrund zu erledigen:
-Einkauf neuer Medien und Vorbereitung für die Ausleihe (Einschlagen, in den Ausleihkatalog aufnehmen, Markieren, ins Regal räumen...);
- Aussortieren von Medien: der Bestand erneuert sich so alle 5 Jahre komplett;
- Pflege der Kasse und Kommunikation mit dem Träger (Kirchengemeinde) und mit der politischen Gemeinde;
- Pflege der Homepage und Öffentlichkeitsarbeit;
- Leserinnen und Leser informieren, wenn z.B. bestellte Medien zurückkommen;
- Leseförderung: die Aktion "Ich bin Bibfit" mit Vorschulkindern organisieren und durchführen;
- Sonderaktionen organisieren: Bücherflohmärkte, Lesungen, Waffelbacken...;
- Teilnahme an Bildungsangeboten für Büchereimitarbeiter und -mitarbeiterinnen;
- und was vielleicht sonst noch zu tun ist (Abstauben der Bücher, Regale umsortieren und neu sortieren...).
Interesse geweckt? Gerne in der Bücherei melden - wir können immer Verstärkung gebrauchen!



Leseförderung: die Aktion "Ich bin Bibfit"
2022: Team der Bücherei bietet den dritten Bibfit-Kurs für Vorschulkinder in diesem Jahr an – Vorlesen, Lesen, Spaß an Büchern
In den nächsten Tagen startet für dieses Jahr der dritte „Bibfit“ –Kurs für die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtungen in Südkirchen. Am Dienstag, 08.11.22 kommen die Kinder des St. Pankratius Kindergartens in die Räume der Bücherei Südkirchen gleich nebenan.
Bücher bieten Zugang zu anderen Welten und wecken den Wissens- und Erlebnisdurst von Kindern. Vorlesen, zuhören, selbst lesen -mit der Aktion „Ich bin Bibfit (Bibliohteksfit)“, einem Angebot der katholischen öffentlichen Bücherei St. Pankratius in Südkirchen lernen die Kinder, sich in der Bücherei zurechtzufinden und das große und interessante Angebot an Büchern und anderen Medien zu nutzen.
Vor den Sommerferien waren schon die Kinder der Einrichtungen „Waldwichtel“ und „Hoppetosse“ zu Gast in der Bücherei in Südkirchen. An drei bis vier Vormittagen kamen die Vorschulkinder mit ihren Erzieher*innen in die Bücherei, um in kindgerechter Form den Ablauf der Bücherei kennen zu lernen. Doris Schäper und Silke Dornhege vom ehrenamtlichen Büchereiteam lasen den Kindern vor und schauten gemeinsam Bilderbücher an. Es wurde gemalt, gespielt und gebastelt und auch das Kamishibai, ein mit Bildern unterstütztes Erzähltheater, kam zum Einsatz. Die Damen zeigten den Kindern, wie die Ausleihe von Büchern, Tonies, CDs und DVDs funktioniert. Der Höhepunkt jeder Stunde war, dass sich die Kinder selber Bücher ausleihen und bis zum nächsten Treffen mit nach Hause nehmen durften. Dazu scannten sie diese am Computer ein und beim nächsten Mal wieder aus.
Am Ende des gesamten Kurses bekommen die Kinder im Beisein ihrer Eltern einen Bibliotheksführerschein.
Dieses Angebot ist für die Einrichtungen kostenlos.
Weitere Infos zu dem von dem Borromäusverein für katholische öffentliche Büchereien ausgearbeiteten Angebot finden Sie hier.




„Manchmal ist es federleicht“ 1000 Jahre Nordkirchen: Lesung mit Christine Westermann am 1. September 2022
Autorin Christine Westermann war am Donnerstag, 1. September 2022, zu Gast in der St. Pankratius Kirche in Südkirchen. Ab 19.30 Uhr las sie aus ihrem Buch „Manchmal ist es federleicht. Von kleinen und großen Abschieden“. Organisiert wurde die Lesung vom Team der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Südkirchen.
„Zunächst war es eine Schnapsidee. Dann wurde daraus eine richtige Idee“, erzählt das Bücherei-Team schmunzelnd. „Wir wollten im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 1000 Jahre Nordkirchen auch eine Veranstaltung in Südkirchen anbieten. Und was passt besser zu uns als eine Lesung?“ Gesagt, getan: Bürgermeister Dietmar Bergmann war schnell mit ins Boot geholt, Sponsoren wurden gefunden.
Am 1. September trudelten schon ab 18:30 Uhr die Zuschauer und Zuschauerinnen langsam auf dem Kirchplatz in Südkirchen ein. Dort konnten sie bei einem Glas Wein oder einem anderen Getränk den Abend bei sommerlichen Temperaturen einläuten und so gelassen auf den Beginn der Veranstaltung warten.
Kurz vor 19:30 Uhr nahmen dann rund 300 Zuschauer und Zuschauerinnen in der Pankratius Kirche Platz und lauschten gebannt und belustigt den Passagen, die Christine Westermann aus ihrem Buch vorlas. Kurzweilig erzählte Christine Wesermann zwischendurch zu der Entstehungsgeschichte dieses Buches, das im letzten Jahr der Sendung „Zimmer frei“ entstand. Sie dachte, das Aus der Sendung nach 20 Jahren würde sie tief betrüben, aber das war nicht so. Auch geht es in dem Buch um viele weitere Aspekte des Abschiednehmens – ein Kapitel widmete sie z.B. ihrem Vater, der 1953 nur mit einer Aktentasche bestückt mit der Familie von Erfurt in den Westen floh.
Nach anderthalb Stunden endete die Lesung mit dem Resümee: „Auch wenn etwas aufhört, ist es noch lange nicht zu Ende.“
Im Anschluss nahmen die Zuhörerinnen und Zuhörer noch die Gelegenheit war, ein Buch zu erwerben und persönlich von der Autorin signieren zu lassen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Kirchengemeinde St. Mauritius, die mit der St. Pankratius Kirche einen außergewöhnlich passenden Rahmen für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte.